Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
RAID Recovery Services – Datenrettungsdienste
Telefon: 0211 86943888
E-Mail: info@raidrecoveryservices.com
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Datenrettungsleistungen zwischen RAID Recovery Services und dem Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, RAID Recovery Services stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Ablauf und Leistungen
- Vor Beginn einer Datenrettung erfolgt eine Analyse (Evaluation) des eingereichten Datenträgers. Hierbei wird die Erfolgswahrscheinlichkeit ermittelt und ein Angebot erstellt.
- Der Kunde erhält ein verbindliches Kostenangebot, das elektronisch bestätigt werden muss, bevor die Wiederherstellung beginnt.
- Die Datenrettung umfasst den Versuch, die gespeicherten Daten mit allen technisch möglichen Methoden wiederherzustellen. Ein vollständiger Erfolg kann nicht garantiert werden.
Preise und Zahlung
- Für die Analyse kann eine Kostenpauschale anfallen, über die der Kunde vorab informiert wird.
- Alle Preise verstehen sich in Euro zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
- Die Zahlung der vereinbarten Vergütung erfolgt vor Herausgabe der wiederhergestellten Daten.
- Daten werden erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgeliefert.
Lieferung der wiederhergestellten Daten
- Die Daten werden dem Kunden nach Wahl entweder auf einem neuen Datenträger (gegen Aufpreis) oder über einen verschlüsselten Cloud-Zugang bereitgestellt.
- Der Rückversand des ursprünglichen Mediums erfolgt nur auf Wunsch des Kunden und auf dessen Kosten.
- Nicht abgeholte oder nicht eingeforderte Datenträger können nach 30 Tagen sicher vernichtet oder recycelt werden.
Haftung und Einschränkungen
- RAID Recovery Services übernimmt keine Haftung für Schäden, die bereits vor Einsendung am Datenträger vorhanden waren.
- Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit oder um wesentliche Vertragspflichten.
- Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden und maximal auf die Höhe der vereinbarten Vergütung begrenzt.
- Ein Erfolg der Datenrettung kann nicht zugesichert werden.
Vertraulichkeit und Datenschutz
- Alle Kundendaten und Datenträger werden vertraulich behandelt.
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß der Datenschutzerklärung und den Bestimmungen der DSGVO.
Widerrufsrecht (nur Verbraucher)
Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, hat er das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn RAID Recovery Services mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Datenrettung beginnt.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – soweit gesetzlich zulässig – Düsseldorf.