Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren. Zudem teilen wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern aus den Bereichen Marketing, soziale Medien und Analytik.

Wie die meisten Websites kann auch die Website von RAID Recovery Services Informationen in Ihrem Webbrowser speichern und abrufen – meist in Form von Cookies. Cookies sind weit verbreitet und ein fester Bestandteil der überwiegenden Mehrheit moderner Websites. Die gespeicherten Informationen können Angaben zu Ihnen, Ihrem Gerät und Ihren Präferenzen enthalten. So ermöglichen sie Ihnen ein personalisierteres und relevanteres Surferlebnis.

Sie können die Verwendung bestimmter Arten von Cookies blockieren. Dies können Sie tun, indem Sie Ihre Präferenzen unten ändern oder Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies Ihre Nutzererfahrung beeinträchtigen kann.

Unsere Website verwendet Cookies – www.raidrecoveryservices.com

Diese Cookies sind für die korrekte Funktion der Website erforderlich und können daher in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel gesetzt, wenn Sie eine Aktion durchführen, wie etwa ein Formular ausfüllen und absenden. Diese Cookies können in Ihrem Browser blockiert werden, allerdings funktionieren dann möglicherweise bestimmte Teile der Website nicht mehr. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert.

Links zu Websites Dritter

Diese Website enthält Links zu Websites Dritter, die wahrscheinlich ebenfalls Cookies verwenden. Wir haben keinen Einfluss auf die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Anbieter zu prüfen.

Mehr über Cookies

Die folgenden Links bieten weiterführende Informationen über Cookies, einschließlich der Verwaltung und Löschung:

Blockieren / Ablehnen / Deaktivieren von Cookies

Sie können Cookies in Ihrem Webbrowser verwalten. Anleitungen für gängige Browser finden Sie unter den folgenden Links:

  • Google Chrome
  • Microsoft Internet Explorer
  • Microsoft Edge
  • Mozilla Firefox
  • Safari Desktop
  • Android Browser

Für andere Browser lesen Sie bitte die vom Hersteller bereitgestellte Dokumentation.

Blockieren von Google Remarketing

Sie können Google Remarketing über die Google Ads-Einstellungen blockieren. Alternativ können Sie sich über die Opt-out-Seite der Network Advertising Initiative von Google- und anderen Drittanbieter-Cookies sowie personalisierter Werbung abmelden.

Blockieren von Facebook Remarketing

Sie können Facebook Remarketing über die Facebook Ads-Einstellungen deaktivieren.

Wie Werbetreibende Cookies verwenden

Die folgenden Links bieten weitere Informationen zur Nutzung von Cookies durch Werbetreibende: